Der Artikel “Irrte Einstein?” (in Bild der Wissenschaft 3/98) enthält sachlich unrichtige Argumente, deren Klarstellung geboten ist. Die LeserInnen mögen sich bitte vergegenwärtigen, wie suggestiv sowohl Bild der Wissenschaft als auch PM-Magazin ihr Material aufbereiten. Wir haben an der Formulierung beider Artikel keinen Anteil und sind daher nicht die “Kronzeugen”,
WeiterlesenSchlagwort: Physik
„Der Verriß“ oder „Irrte Einstein?“
Kaum ein Thema wird derzeit in den Wissenschaftsmagazinen heftiger debattiert als die Relativitätstheorie. Als FUSION den Autoren des Buches „Requiem für die Spezielle Relativität“ Georg Galeczki und Peter Marquardt Gelegenheit gab, ihre Ansicht selbst darzustellen (FUSION 3/1997), ahnten wir nicht, welche Kontroverse sich darum entzünden würde. Deswegen wollen wir etwas
WeiterlesenESS ja, aber Garching jetzt sofort!
Der neue Forschungsreaktor in Garching hat immer noch seine endgültige Betriebsgenehmigung nicht, da wird bereits eine noch effektivere Neutronenquelle geplant. Das ideologische Trauerspiel um die dritte und endgültige Teilgenehmigung für den Forschungsreaktor der Technischen Universität München (FRM-2), die momentan weltweit modernste und sicherste Neutronenquelle, zieht sich nun schon anderthalb Jahre
WeiterlesenMadame Wu, die „First Lady der Physik“: „Die Physik ist nicht irgendein Job. Sie ist eine Lebensweise.“

Frauen haben in der Physik bzw. den Naturwissenschaften schon immer eine wesentliche Rolle gespielt. Besonders aber seit Ende des 19. Jahrhunderts, als Marie Curie die Geheimnisse der Radioaktivität entdeckte, haben sie die Erforschung der Atomkerne, der bis dahin kleinsten bekannten Bausteine des Lebens, vorangetrieben. Für sie alle war Marie Curie
WeiterlesenDas kreative Universum und der unendliche Fortschritt der Menschheit

Der folgende Dialog ist die überarbeitete Abschrift einer Diskussion zwischen Bruce Director und Megan Beets vom Wissenschaftsteam von LaRouchePAC am 6. August 2019. Das englische Video dieser Diskussion können Sie hier anschauen: https://larouchepac.com/20190806/dynatropy-creative-universe-and-mankinds-unending-progress. Megan Beets: Willkommen, alle zusammen. Danke, daß Sie zuschauen. Mein Name ist Megan Beets, und ich bin
WeiterlesenEin generisches Beschreibungsmodell für die Struktur des Atomkerns – Eine Neubetrachtung der starken Kernkraft und der Kernfusion

Einleitung Die vorliegende theoretische Untersuchung war anfangs motiviert durch das Finden und Entwickeln einer leicht verständlichen Lösung im Bereich vereinheitlichter Quanten- und Gravitationstheorien. Es werden modellbasierte Methoden verwendet, die sich auf die strukturellen Beschreibungen von Makro- und Mikroprozessen konzentrieren. Dabei wurden von uns einige grundlegende Hypothesen aufgestellt. Einige dieser Hypothesen
Weiterlesen