Ein neues Blatt in der Klimawissenschaft

Unerwartete Ergebnisse fossiler Blattuntersuchungen stellen Annahmen über das Kohlendioxid in der Atmosphäre und den Klimawandel in Frage. Eine Birke, die in den flachen holländischen Horizont ragt, durchlöchert auch die vorherrschenden Meinungen über die Menge von Kohlendioxid in der Atmosphäre. Wissenschaftler, die sich den Kopf über die Verbindung zwischen Kohlendioxid und

Weiterlesen

Die Temperatur folgt nicht dem CO2, wie die Panikmacher behaupten

Die Propagandisten des Dogmas einer drohenden menschengemachten Klimakatastrophe stützen sich auf die Behauptung, das Erdklima reagiere extrem empfindlich auf CO2-Emissionen, und CO2 gehöre zu den wichtigsten Faktoren, die das Klima über lange Zeiträume bestimmen. Wenn Sie davon hören, daß menschliche CO2-Emissionen an allem nur erdenklichen Unheil schuld seien, von verheerenden

Weiterlesen

Schöpferische Vernunft statt künstlicher Intelligenz

Man sieht es überall, wie sich die künstliche Intelligenz, Algorithmen, die Spieltheorie und andere computergesteuerte Anwendungen im wissenschaftlichen Denken verselbständigt haben. Es scheint so, als wenn das Denken zunehmend irgendwelchen Rechenmaschinen überlassen wird. Am verheerendsten sieht man das wohl im Bereich der Klimamodellierung, wo inzwischen die stärksten Hochleistungsrechner zum Einsatz

Weiterlesen

Bevölkerungswachstum, große Transformation und globale Verschuldung

Die große Transformation, basierend auf zweifelhaften wissenschaftlichen Erkenntnissen, unterstützt von westlichen Zentralbanken und Vermögensverwaltern zur Rettung des Finanzsystems, ist ein ethisch äußerst fragwürdiges Ansinnen. 1. Bevölkerungsentwicklung Neueste Hochrechnungen der UNO sagen, daß die Weltbevölkerung Ende des 21. Jahrhunderts einen stabilen Wert erreichen soll. Dann werden ca. 11 Milliarden Menschen die

Weiterlesen

Die problematische angebliche Lösung des „Klimaproblems“ durch CO2-Endlagerung

So soll das „Klimaproblem“ gelöst werden: CO2 wird einfach in unterirdischen Gesteinsformationen verpreßt – ohne die potenziell fatalen Folgen zu berücksichtigen. Bild: CC/Congressional Budget Office, U.S. Bundesregierung

Prof. Dr. Carl-Otto Weiß ist ehemaliger Direktor der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Zur Lösung des „Klimaproblems“ soll CO2 abgeschieden und unter Druck bis 300 Atmosphärendrücken (atm) unterirdisch verpresst werden. Das Programm heißt CCS: „Carbon Capture and Storage“. Dabei erhebt sich zunächst die Frage: Ist das eigentlich nötig? Betrachtet man die

Weiterlesen
FUSION
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.