ITER vor dem Aus? Die schweren wirtschaftlichen und finanziellen Probleme aller Industrieländer drohen dem Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktor (ITER) ein Ende in Etappen zu bereiten. Nachdem im Februar diesen Jahres der ITER-Council beschlossen hatte, den Bau der Großanlage, mit der erstmals ein Kernfusionsreaktor den “break-even” erreichen sollte, um drei Jahre hinauszuschieben,
WeiterlesenSchlagwort: ITER
Kurznachrichten 01/2002
Neue Perspektiven für den Mond Vom 14. bis zum 16. Januar trafen sich in Berlin knapp hundert Wissenschaftler aus aller Welt auf einer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) veranstalteten Konferenz mit dem Titel “New Views of the Moon”. Im Zentrum der Diskussionen standen sowohl die ungelösten Rätsel
WeiterlesenWarum sich China am ITER beteiligt

Dr. Luo Delong ist Direktor von ITER China, dem chinesischen Vertragspartner des Fusionstestreaktors ITER in Frankreich. Michelle Rasmussen von EIR sprach mit Dr. Luo am 27. Februar 2018 auf dem Big Science Business Forum in Kopenhagen. Frage: Vielen Dank, Dr. Luo Delong, daß Sie mit uns über das chinesische Kernfusionsprogramm
WeiterlesenPutin ruft zu internationaler Zusammenarbeit bei der Kernfusion auf
Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich am 9. Juli 2019 in einer Rede auf dem Global Manufacturing and Industrialisation Summit (GMIS) in Jekaterinburg darüber beklagt, „anstatt über die wesentlichen Themen der Klima- und Umweltagenda zu diskutieren, sehen wir leider oft nur offenen Populismus, unwahre Ansichten und, ich wage zu
Weiterlesen