Die Strategie, die China seit 30 Jahren verfolgt, um das eigene Land aufzubauen und gleichzeitig mit der Belt and Road Initiative der ganzen Welt und insbesondere dem Globalen Süden eine Entwicklungsperspektive anzubieten, scheint sich jetzt voll auszuzahlen. Denn nicht nur in China, sondern weltweit ergibt sich durch den Bau und
WeiterlesenAusgabe: Brücken zu neuen Welten (02/2025)
Kurznachrichten
			
			
	Chinas BEST-Reaktor bereitet sich auf erste Stromtests vor Chinas Kernfusionsforschungsanlage BEST (Burning Plasma Experimental Superconducting Tokamak) ist in eine neue Bauphase eingetreten. Es ist gelungen, die sogenannte Dewar-Basis zu installieren, eine große und wichtige strukturelle Komponente des Versuchsreaktors. Das erklärte Ziel der BEST-Anlage, die am Institut für Energie im Hefei
WeiterlesenChinas Huajiang-Brücke – Die höchste und längste Hängebrücke der Welt
			
			
	Die beeindruckende Huajiang Grand Canyon Bridge (Huajiang-Schlucht-Brücke) in der Provinz Guizhou im Südwesten Chinas wurde am 28. September 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Mit einer Höhe von 565 Metern über dem Fluss ist sie die höchste Brücke der Welt und mit einer Länge von 1341 Metern die längste Hängebrücke
WeiterlesenÄthiopiens Grand Renaissance Dam – ein Modell für die Win-Win-Kooperation zwischen Europa, China und Afrika
			
			
	Am 9. September 2025 wurde in Äthiopien in einer offiziellen Zeremonie das größte Wasserkraftprojekt Afrikas eingeweiht: der Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD). Bei der Veranstaltung empfing Premierminister Abiy Ahmed Ali die Präsidenten von Kenia, Dschibuti, Somalia und Barbados. Der Damm wird ganz Äthiopien und den Nachbarländern Zugang zu Elektrizität verschaffen,
WeiterlesenDie Messina-Brücke – ambitioniert wie Brunelleschis Domkuppel
			
			
	Die endgültige Genehmigung des seit langem geplanten Brückenprojekts über die Messinastraße durch die italienische Regierung am 6. August 2025 hat eine Welle der Freude und Begeisterung unter italienischen Patrioten ausgelöst und transatlantische Eliten in Aufruhr versetzt. Die Messina-Brücke, die Sizilien mit Kalabrien auf dem Festland verbinden soll, ist ein wichtiger
WeiterlesenDer mögliche Brückenschlag über das Mittelmeer
			
			
	Eine Vision für die Fortsetzung der Messina-Brücke nach Afrika mit „TUNeIT“ Enzo Siviero ist Professor an der Universität Venedig und Vizepräsident des Nationalen Universitätsrats Italiens (CUN). Er hielt die folgende Rede auf der Konferenz zum 30-jährigen Bestehens des Schiller-Instituts am 18. Oktober 2014 in Frankfurt am Main. Der Vortrag wurde
WeiterlesenMit dem Beringstraßen-Projekt den Weg zum Frieden bereiten
			
			
	Das Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin in Anchorage, Alaska am 15. August 2025 hat die Präsidentin des Schiller-Instituts Helga Zepp-LaRouche zu einem Offenen Brief bewogen, um beide Politiker aufzufordern: „Verhindern Sie den Atomkrieg und bauen Sie den Beringstraßen-Tunnel!“. Ein Tunnel unter der Beringstraße würde eine rund
WeiterlesenBemannte Mars-Mission nur durch internationale Zusammenarbeit machbar
			
			
	„Die Welt bewegt sich auf eine neue Weltordnung zu. Meiner Überzeugung nach werden sich die Präsidenten der Vereinigten Staaten und Russlands sowie der chinesische Staatschef in naher Zukunft darauf einigen. Für diese neue Weltordnung ist ein bedeutendes menschliches Projekt erforderlich. … Ich bin der Ansicht, dass es kein besseres gemeinsames
WeiterlesenInterview mit Astrid Ehricke: „Wenn Gott gewollt hätte, dass der Mensch in den Weltraum geht, hätte er ihm einen Mond gegeben.“
			
			
	FUSION konnte am 6. Mai 2025 in Berlin ein Interview mit Astrid Ehricke, Tochter des Weltraumpioniers Krafft Ehricke, führen. Frau Ehricke erklärt hier auch, wie sie das Andenken ihres Vater lebendig zu halten gedenkt. Die Fragen stellte FUSION-Chefredakteur Dr. Wolfgang Lillge. Ihr Vater Krafft interessierte sich schon früh für den
WeiterlesenDie wissenschaftlichen Herausforderungen des Neuen Paradigmas
			
			
	Jason Ross ist wissenschaftlicher Berater des Schiller-Instituts und Schatzmeister der LaRouche-Organisation (TLO). Es folgt eine übersetzte, bearbeitete Abschrift seiner Grundsatzrede beim dritten Panel der Konferenz des Schiller-Instituts „Der Mensch ist nicht des Menschen Wolf“ am 12.–13. Juli 2025 in Berlin. Ich werde über die wissenschaftlichen Herausforderungen sprechen, mit denen wir
Weiterlesen